
|
|
VdK Ortsverband
Irmtraut - Seck
|
EINLADUNG zur 5-Tage Reise vom 29.08.-02.09.2018 (Mi.-So.) nach
Niebüll/Nordfriesische Inselwelt - Insel Föhr – Insel Sylt
Geplanter Reiseverlauf:
Anreise:
06.00 Uhr Abfahrt in Irmtraut Bhst., 06.15 Uhr in Seck, Marktplatz. Anreise über die
Autobahnen Münster-Bremen-Hamburg-Schleswig mit Pausenstopps nach Niebüll Ankunft ca.
17.00 Uhr zum Zimmerbezug. Am Abend Begrüßungscocktail und Abendbüffet.
Ausflug 1:
Schifffahrt ab/an Dagebüll durch die herrliche Insel- und Halligen Welt zur Insel
Föhr. Hier erwartet Sie eine ca. 2-std. Inselrundfahrt mit dem Inselbus und Freizeit zum Bummeln
in Wyk. Ab Dagebüll Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendbüffet.
Ausflug 2:
Bahnfahrt ab Niebüll nach Sylt und zurück. Auf Sylt erwartet Sie eine 2-stündige Inselrundfahrt und Aufenthalt zum Bummeln durch die Fußgängerzone von Westerland und
entlang der Strandpromenade (exklusive Kurtaxe). Abends im Hotel Abendbüffet.
Ausflug 3:
Ca. 09.00 Uhr ab Hotel Ausflugsfahrt mit Reiseleitung über Flensburg nach Kappeln.
Hier ca. 2-stündige Raddampferfahrt ab/bis Kappeln. Rückfahrt evtl. über Husum nach Niebüll.
Abendbüffet im Hotel. Auftritt eines Shantychores an einem Abend.
Rückfahrt:
Nach dem frühen Frühstück, zeitige Rückreise über die Autobahnen in die Zustiegorte.
Mögliche Programmänderungen sind vorbehalten.
Reiseleistungen:
Busfahrt inkl. der Ausflüge, 4 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im Niebüller Hof und Nebenhäuser, 3 x Abendbüffet mit Suppe, 3 Hauptgängen, Salat und Dessert sowie
1x Abendbüffet mit regionalen Spezialitäten und Spanferkel. 1x Begrüßungscocktail und Sekt-frühstück am Abreisetag. 1x Auftritt eines Shantychores. 1x Schifffahrt zur Insel Föhr ab/an Dagebüll inkl. 2-stündiger Inselrundfahrt mit dem Inselbus und Aufenthalt in Wyk. 1x Bahnfahrt
Niebüll – Westerland/Sylt – Niebüll (Gruppenfahrkarte) mit 2-stündiger Inselrundfahrt auf Sylt.
1x ganztags Reiseleitung und 2-stündige Raddampferfahrt auf der Schlei ab/an Kappeln.
Hotel:
Niebüller Hof und Nebenhäuser, Hauptstr. 15, 25899 Niebüll. Tel.: 04661/608001
Reisepreis pro Person im DZ: | | | Kosten Gruppenversicherung |
bei 25 zahlenden Teilnehmern | Euro | 489,-- | Euro | 13,70 |
bei 30 zahlenden Teilnehmern | Euro | 458,-- | Euro | 12,84 |
bei 35 zahlenden Teilnehmern | Euro | 437,-- | Euro | 12,25 |
bei 40 zahlenden Teilnehmern | Euro | 422,-- | Euro | 11,83 |
bei 45 zahlenden Teilnehmern | Euro | 412,-- | Euro | 11,55 |
Einzelzimmerzuschlag | Euro | 68,-- | Euro | 1,92 |
Für Mitglieder unseres Ortsverbandes kann sich der Reisepreis verringern.
Die Gruppen-Reiserücktrittskostenversicherung ist mit Selbstbeteiligung. Bitte vermerken Sie,
ob die Versicherung gewünscht wird.
Unsere Bankverbindung:
Westerwald Bank Rennerod IBAN: DE87 5739 1800 0050 3252 02.
Wer sich anmelden möchte, zahlt bitte bis zum 30.04.2018 pro Person € 150,-- auf unser Konto ein. Bitte die vollständigen Namen der Mitreisenden auf der Überweisung angeben. Diese gilt dann der Reihe nach verbindlich als Anmeldung. Der Restbetrag ist Mitte Juli 2018 fällig.
Es wäre schön, wenn viele der Mitglieder das Angebot annehmen und sich für diese schöne
Reise mit vielen inkludierten Leistungen anmelden.Auch Nichtmitglieder des OV Irmtraut-Seck
sind bei der Reise herzlich Eingeladen es sind noch Plätze frei
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Bautz, 1. Vorsitzender
EINLADUNG
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
Es ist wieder soweit. Unser diesjähriges Sommerfest findet statt
am Sa. 10.Juni 2017
ab 15:00Uhr
an der Secker Grillhütte.
Zu diesem Event wir laden euch alle recht herzlich ein und hoffen alle, dass der Wettergott mit uns ist und die Sonne scheinen.lässt.
Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wird gegen Abend der Grill angeheizt. Bei einem Glas Bier und angeregter Unterhaltung wollen wir ein
paar schöne Stunden unter Gleichgesinnten verbringen .
Über einen mitgebrachten Kuchen, Schnittchen oder einen Salat würden wir uns sehr freuen.
Bis zum 05. Juni sind die Anmeldung sowie der Unkostenbeitrag von 5,-Euro pro Person bei Manfred Bautz, Irmtraut und Heribert Orth Seck, abzugeben.
Getränkepreise entnehmt Ihr bitte der ausgehängten Liste.
Über einige freiwillige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau unterstützen könnten, würden wir uns sehr freuen.
Auf einen geselligen Tag bei wunderschönem Wetter freut sich der Vorstand.
Unserer diesjähriger Tagesausflug am Sa. 23. September 2017 führt uns nach Oppenheim mit Besichtigung des Gewölbekellers sowie einer Planwagenfahrt in Nierstein mit Wurst,Weck und Wein und der Winzervesper im Weingut Happel.
Einzelheiten wie Preise, Abfahrt, usw. werden beim Sommerfest in Seck bekanntgegeben.
Für den Vorstand
Manfred Bautz
Jahreshauptversammlung 2017 Planwagen Fahrt in Nierstein mit Wurst Weck und Wein 23.09.17
Am 4.März 2017 fand im Pfarrheim Irmtraut die diesjährige Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Irmtraut-Seck statt.
Der Vorsitzende Manfred Bautz konnte 43 Mitglieder des 270 starken Ortsverbandes begrüßen, unter ihnen auch den Kreisvorsitzenden
Herrn Walter Frohneberg sowie den Ortsbürgermeister von Seck Herrn Johannes Jung, der wie jedes Jahr einen Umschlag überreichte
und die kostenfreie Nutzung des Grillplatzes am 10. Juni für das Sommerfest zusagte.
Es folgte die Totenehrung; danach verlas Manfred Bautz den Bericht für das Jahr 2016 . So wusste er zu berichten, dass 23 Neuaufnahmen gegen
6 Sterbefälle und 8 Kündigungen stehen; außerdem sind einige Personen durch Umzug aus dem Ortsverband ausgeschieden, sodass sich
gegenüber dem Mitgliederbestand 2016 nichts verändert hat.
Der absolute Höhepunkt war die 4-Tagesfahrt nach Oberfranken in den Raum Bamberg. Hier waren 44 Personen dabei, die sich gerne
an die schönen Tage in Lichtenfels erinnern .
Die Kassiererin Kerstin Burkhardt gab den Kassenbericht bekannt. Hervorragende Kassenführung wurde von den Kassen Prüfern
Claudia Kreckel und Reinhard Hess bescheinigt. So konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Es folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder durch Walter Frohneberg und Manfred Bautz:
Für 30 Jahre wurde Richard Köster aus Seck, für jeweils 10 Jahre wurden Maria Jung, Birgit Schön, Rosa-Maria Wollweber alle Seck,
Jörg Schlicht Pottum, Stephanie Braun Westernohe, Rolf Rockensüß Wermelskirchen, Andreas Gross, Doris Gross, Hans-Dieter Neuß,
Melanie Rusert, alle Irmtraut und Rudolf Schäfer Neunkirchen geehrt.
Im Anschluss berichtete Walter Frohneberg über die Neuerungen bei der Pflegeversicherung, die Arbeit der Kreisgeschäftsstelle und den
Fortschritt beim Neubau der Geschäftsstelle in Montabaur.
Er beantwortete auch die Fragen der Mitglieder, bei denen es vor allem um den Mitgliederbeitrag ging.
Danach gab Manfred Bautz bekannt, dass die Tagesfahrt am Sa. 23. September nach Oppenheim führt. Hier wird man den einzigartigen Gewölbekeller
unter der Stadt besuchen. Danach werden wir mit den Planwagen von Mathias Happel abgeholt und in den Weinbergen bei Wurst Weck und Wein drei lustige Stunden verbringen.
Zurück im Weingut in Nierstein erwartet uns eine zünftige Winzer-Vesper.
Diese Fahrt haben wir in 2014 schon mal unternommen. Dem Wunsch von vielen Mitglieder wird hiermit entsprochen, dieses Erlebnis noch mal zu wiederholen.
Die Einladung wird rechtzeitig an die Mitglieder ergehen .
In geselliger Runde und bei gutem Essen klang die diesjährige Jahreshaupt-versammlung aus .
4 Tage VdK Ausflug nach Lichtenfels Oberfranken
Der VdK Ortsverband Irmtraut-Seck unternahm dieses Jahr eine sehr gelungene Reise nach Franken in den Raum Bamberg.
Schon früh fuhren wir mit 44 Personen über die A7 Richtung Süden. Bei der ersten Rast gab heiße Fleischwurst zur Stärkung für die Frühaufsteher.
Unser erstes Ziel war die schöne Stadt Coburg; dort erwartete uns schon unser Reiseleiter Alfons Henning, der uns auch die nächsten Tage begleitete.
Hier unternahmen wir eine Stadtrundfahrt und erkundeten die Altstadt mit einem Rundgang.
Danach fuhren wir weiter zu unserem Zielort Lichtenfels zum Hotel Krone, wo wir die nächsten 4 Tage sehr gut untergebracht waren.
Am zweiten Tag stand die Besichtigung der Basilika Vierzehn-heiligen auf dem Programm. Wir waren richtig begeistert von dem Prunk in der Kirche .
Danach ging es weiter nach Bamberg zu unserem heutigen Tagesziel. Bei der Stadtrundfahrt erklärte unser Reiseleiter Alfons uns die Stadt sehr ausführlich. Beim Altstadt-Rundgang am Main entlang konnten wir klein Venedig kennenlernen. In einem urigen Bamberger Gasthaus traf leider das selbstgebraute Rauchbier nicht den Geschmack der Teilnehmer, aber wir wurden mit einem tollen Essen entschädigt. Danach erkundeten wir zu Fuß die Altstadt. Einige Teilnehmer waren auch am Bamberger Dom.
Abends gab es eine lustige 3er Bierprobe mit dem Brauhausmönch Bruder Diderus, die allen gefiel.
Am nächsten Tag ging zu einer lustigen Floßfahrt auf den Main. Es war ein sehr schönes Erlebnis für die VdK Gruppe, zumal es für
jeden eine Gulaschsuppe mit Holzofenbrot und ein Freigetränk 0,5 Ltr. gab. Ein Musiker mit Schifferklavier brachte uns richtig in Stimmung.
So blieb die Floßfahrt trotz nassem kühlen Wetter in guter Erinnerung.
Anschließend fuhren wir nach Bad Staffelstein und besichtigten dort die Therme und den schönen Kurpark.
Es ist eine ganz tolle Anlage, die sehr gut besucht wird, wie uns der Reiseleiter Alfons erzählte.
Unser nächstes Ziel hieß jetzt Kloster Banz, eine riesige Hotelanlage, in der die CSU zu Tagungen einlädt, die aber auch von
Firmen zu Seminaren genutzt wird.
Den letzten Abend verbrachten wir bei verschiedenen Fränkischen Schmankerl im Gasthaus Bräuwirt. Ein Alleinunterhalter sorgte für die richtige
Stimmung an diesem Abend.
Am letzten Tag fuhren wir nach Nürnberg und machten dort eine 2- stündige Stadtrundfahrt. Hier besichtigten wir vor allem den Johannis-Friedhof, der uns sehr beeindruckte.
Die Nürnberger Burg erkundeten wir zu Fuß und hatten von dort oben einen wunderschönen Blick über die Stadt. Das Reichs-parteitagsgelände, die Altstadt, Christkindlmarkt, Frauenkirche und vieles mehr brachte unsere Reiseleitung uns näher .
Nach der Mittagspause im Rasthof Geiselwind traten wir die Heimreise in den Westerwald an.
Alle Mitfahrer haben sich lobend über die ganz toll organisierte schöne 4-Tage-Fahrt des VdK Ortsverband geäußert.
Melitta Schönberger aus Seck bekommt das Goldene Treueabzeichen für 65 Jahre VdK
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Irmtraut – Seck waren 50 Mitglieder des 270 Mitglieder starken Ortsvereins im Irmtrauter Pfarrheim anwesend.
In diesem Jahr konnte der Verein für 65 Jahre Melitta Schönberger, ist mit 91 Jahren eine der noch lebenden Gründer des OV Seck, ehren. Frau Schönberger, die sich noch guter
Gesundheit erfreut, bekam das goldene Treueabzeichen, die Urkunde, einen Blumenstrauß und einen Warengutschein.
Die Ehrung wurde vom 2. Kreisvorsitzenden Franz-Georg Kaiser und dem 1. Vors. des OV Irmtraut-Seck Manfred Bautz vorgenommen.
Außerdem wurden noch 10 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im VdK für 10 Jahre und 2 Mitglied für 20 Jahre geehrt.
Es wurden noch geehrt für 20 Jahre im VdK:
Wolfgang Schön Seck
Edeltraud Schneider Irmtraut
für 10 Jahre Mitgliedschaft:
Eduard Daum Hüblingen
Hans-Joachim Abel Hüblingen
Dieter Schäffer Offheim
Bernd Peuser Neunkirchen
Else Schneider Irmtraut
Hans Theo Schneider Irmtraut
Franz- Josef Weber Pottum
Helmut Gros Seck
Bernd Kühne Seck
Ute Stamm Seck
Manfred Bautz 1.Vors. des OV konnte den Ortsbürgermeister von Irmtraut Alfons Giebeler willkommen heißen.
Herr Giebeler sagte in seinem Grußwort, er komme immer sehr gerne zur JVH des VdK weil, er sich in der großen Familie
wohl fühle, und wünschte den Neuwahlen einen gute Verlauf und die richtige Wahl.
OB Johannes Jung sagte wieder die kostenfreie Nutzung des Grillplatzes für das Sommerfest am 11. Juni zu und veranlasste
wieder eine kleine Spende an die Kasse des OV.
Der 2. Kreisvorsitzende Franz-Georg Kaiser. wurde herzlich willkommen geheißen, er nahm die Ehrungen zusammen mit Manfred Bautz
Der 1. Vors. nannte noch mal die Aktivitäten von 2015.
Beim Sommerfest waren 60 Personen anwesend hier konnte man wieder ein paar schöne Stunden bei gutem Wetter unter Gleichgesinnten verbringen.
Das Sommerfest 2016 findet am 11. Juni auf dem Grillplatz in Seck statt es wird um eine Woche vorgezogen wegen dem am 18 Juni in Hüblingen stattfinden Ballontag.
Unser Tagesausflug mit 48 Personen führte uns diesmal zum Flughafen Frankfurt hier wurden uns fast 2 Std. die größten Vögel ganz nahe gebracht .
Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Rüdesheim genossen 2 Std. die Burgenrundfahrt den Abschluß erlebten wir in den Wambachermühlen.
Unsere Adventsfeier im Pfarrheim Seck mit Verlosung fand bei den Mitgliedern wieder großen Anklang.
Die gute geführte Kasse wurde Kerstin Burkhardt bescheinigt und von der Versammlung die Entlastung dem Vorstand erteilt.
Bevor die Neuwahlen durch Franz-Georg Kaiser durch geführt wurden bedankte sich Manfred Bautz bei Rainer Hering Seck, der seit 2003 dem Vorstand angehörte,
für seine Arbeit mit einem Präsent.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen
1. Vors. Manfred Bautz Irmtraut
2. Vors. Heribert Orth Seck
Kassierer Kerstin Burkhardt Irmtraut
Schriftführer Isolde Schlicht Seck
Frauenbetreuerin Rita Hartmann -Heun Irmtraut
Beisitzer:
Andreas Kreckel Seck
Anita Müller Waldmühlen
Kassenprüfer:
Reinhard Hess Seck
Claudia Kreckel Seck
Gerd Heinz Pottum
Manfred Bautz sagte nach den Wahlen man werde den Verein noch weitere 4 Jahre führen, aber danach sollte die Verantwortung für den
großen Ortsverband doch in jüngere Hände gelegt werden.Wir möchten deshalb jüngere Mitglieder für die Vorstandarbeit interessieren.
Aktivitäten für 2016
Sommerfest Secker kleiner Weiher 11.06.2016
Das Sommerfest 2016 findet am 11. Juni auf dem Grillplatz in Seck statt. E wird um eine Woche vorgezogen wegen dem am 18. Juni in
Hüblingen stattfindenden Ballontag.
4 Tage Reise nach Lichtenfels/ Oberfranken 06.bis 09.10.2016
Hier sind noch Plätze frei für diese wunderschöne Reise. Wir werden unter anderem
einen Tag in Bamberg verbringen eine lustige Floßfahrt unternehmen uvm.
Adventsfeier am 10.12. im Pfarrheim Seck
RA. Florian Strieder hielt einen Vortrag über Vorsorgevollmacht im Alter und erläuterte die Patientenverfügung
ausführlich, denn dies wird immer wichtiger wenn man einen ruhigen Lebensabend erleben will, und es kann jeden treffen.
Anträge über die über die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bekommt man bei der VdK Geschäftsstelle.
Anschließend gab es ein Abendessen und noch ein paar schöne Stunden im Kreise der VdK Familie.
Gospelchöre wussten zu begeistern
Einen schönen und unterhaltsamen Konzertabend erlebten die Besucher in der St. Marien-Kirche in Irmtraut, die die Darbietungen
der beiden Gospelchöre "Allegro" und „Feel Harmony“ mit kräftigem Applaus honorierten. Als Veranstalter freute sich die VdK-Ortsgruppe
Irmtraut-Seck, dass so viele Musikfreunde aus nah und fern ihrer Einladung gefolgt waren.
Der Gospelchor "Allegro" aus Weilmünster hat sich weit über die Kreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Die rund 40-köpfige Gruppe,
die unter der musikalischen Leitung von Michael Weber steht, sorgte auch diesmal mit ihren mitreißenden Lieder für gute Stimmung, lässt
aufhorchen und macht das Stillsitzen fast unmöglich. Erneut bewies Weber, dass er nicht nur ein begabter musikalischer Leiter ist, sondern auch
ein guter Moderator. Er informierte das Publikum über den Programmablauf und Hintergründe und sorgte für so machen Lacher.
Zu Beginn hieß der Vorsitzende der VdK-Ortsgruppe Irmtraut/Seck, Manfred Bautz, die Besucher in der gut gefüllten katholischen Kirche von
Irmtraut herzlich willkommen. Als gebürtiger Weilmünsterer bereite es ihm eine besondere Freude, dass die beliebten Allegro-Sänger aus
seiner „alten Heimat“ nun bereits zum dritten Mal nach Irmtraut kamen und zudem noch so viele Fans mitgebracht hatten. Für ein besonderes
Ambiente sorgte die bunte Illumination der Kirche, die das rot-schwarze Outfit der Akteure noch unterstrich. Den Liedern „People get ready“,
und „This Train is bound for glory“ folgten „Go down Moses“ und „Take me to the water“.
Diesmal wirkte noch ein zweiter Chor mit. „Die Chorleiterin ist eine ehemalige Schulkameradin von mir“, stellte Michael Weber Ulrike Viel vor.
Sie leitet den Pop- und Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Merenberg, der den Namen „Feel Harmony“ trägt.
Wie zu erfahren war, wurde der Chor im Jahre 2009 gegründet. „Als mich einige Konfirmandeneltern in meiner Kirchengemeinde baten,
ihnen beim Einstudieren eines Liedes, das sie ihren Kindern zur Konfirmation singen wollten, zu helfen. Das hat ihnen soviel Spaß gemacht,
dass daraus ein Chor wurde", berichtete Viel. Zur Zeit, zählt die überwiegend weibliche Gruppe 23 Sänger im Alter von 19 bis 50.
„Manchmal kommen auch Kinder (ab etwa elf Jahren) von Chormitgliedern mit und singen auch eine Weile mit“, freut sich die musikalische
Leiterin über kräftige junge Stimmen. Die Literatur umfasst vorwiegend Gospel, meist in englischer Sprache, aber auch das ein oder andere
moderne deutsche Kirchenlied und ab und zu weltliche Popsongs. Während des ersten Auftritts außerhalb der Gottesdienste beim
Dekanatskirchentag in Elkerhausen im September 2012 entstand der Kontakt zum Chor „Allegro“.
Erstes Konzert war das Jubiläumskonzert von Allegro im August 2013.
Das Konzert in Irmtraut war das zweite Konzert. Vorgetragen wurde zunächst „Singet froh“, es folgten „You raise me up“ und „Halleluja“.
Im Anschluss an die Pause traten erneut die Allegro-Sänger ins Rampenlicht, bevor Michael Weber beide Chöre zusammen führte und mit den
rund 50 Sängern unter anderem „Lean on me“ und „In the sanctuary“ zu Gehör brachte. Mit „Shine your light“ hieß es Abschied nehmen.
Die begeisterten Besucher belohnten die Darbietungen mit lang anhaltendem kräftigem Beifall.
(Text und Foto: Ulrike Preis)
Karl Schönberger erhielt das Goldene Treueabzeichen
VdK Ortsverband Irmtraut–Seck ehrte langjährige Miglieder
Im Mittelpunkft der diesjährigen Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Irmtraut–Seck standen neben Rückblick und Vorschau auf
die Vereinsaktivitäten auch die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Der Vorsitzende Manfred Bautz freute sich, dass 45 Mitglieder des 245 Mitglieder starken Ortsvereins ins Irmtrauter Pfarrheim
gekommen waren. Zu den Ehrengästen zählte nebem dem Kreisvorsitzenden Walter Frohneberg auch der Ortsbürgermeister von Seck, Johannes Jung.
Jung sagte in seinen Grußworten, dass er immer sehr gerne zur Jahreshauptversammlung des VdK komme, weil er sich in der großen
Familie wohl fühle. Erneut sagte er die kostenfreie Nutzung des Grillplatzes für das alljährliche Sommerfest zu, welches
am 21. Juni stattfindet, und überreichte einen Umschlag an Kassiererin Kerstin Burkhardt.
In diesem Jahr feiert der Verein sein 65-jähriges Bestehen. Karl Schönberger aus Seck ist mit 88 Jahren der einzige noch lebende
Gründer des Ortsvereins Seck. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er leider nicht an der Versammlung teilnehmen. Der stellvertretende
Vorsitzende Heribert Orth besuchte ihn deshalb Zuhause und überreichte ihm Urkunde, das Goldene Treueabzeichen des VdK und einen Präsentkorb.
Ludwig Hartmann gehört zu den Gründern in Irmtraut. Er verstarb im Februar im Alter von 88 Jahren.
Nun ehrte der Kreisvorsitzende Walter Frohneberg gemeinsam mit Manfred Bautz Helmut Färber aus Hüblingen, der seit 20 Jahren dem VdK angehört.
Im Anschluss wurden 18 Personen geehrt, die seit zehn Jahren Mitglied sind. Dies waren: Alexander und Christel Ernst (Langendernbach),
Jens Höbel (Waldmühlen), Elfriede Retange (Waldmühlen), Reinhold Kirschey (Pottum) , Hans-Kurt Kolb (Neunkirchen), Dieter Satzinger (Berzhahn),
Gabriele Scherer (Elsoff) sowie Carola Eisel , Roman Heinz, Petra Hering , Reinhard Hess, Karola Leschnik , (alle aus Seck) und
Karl-Heinz Kugelstadt , Thea Müller, Erwin Wagner, Gabriele Wehmeyer und Heinz-Peter Probst (alle aus Irmtraut).
In seinem Rückblick berichtete Bautz vom Beschluss des Vorstands, der Gemeinde Irmtraut für das neue Grabfeld auf dem Friedhof eine
Ruhebank zu spenden. Beim Sommerfest im Jahr 2013 waren 60 Personen anwesend. In diesem Rahmen konnte Patrick Heier aus Irmtraut
als 250. Mitglied im Ortsverband begrüßt werden. Im August besuchte der VdK Irmtraut-Seck auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten
Ralf Seekatz mit 47 Personen den Landtag in Mainz. Vormittags wurde überdies das SWR Funkhaus erkundetet und am Nachmittag mit Peter Orth die
Altstadt von Mainz mit Stadtbummel. Der Tagesausflug führte nach Rüdesheim und St. Goarshausen zu Rhein in Flammen und Weinfest. Bei der
Adventsfeier im Pfarrheim Seck ließen sich rund 50 Mitglieder von Sahara Rittweger, den Nachwuchsmusikern des MV Seck und dem Männerchor
Seck in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Die gute geführte Kasse wurde Kerstin Burkhardt bescheinigt und von der Versammlung dem Vorstand die Entlastung erteilt. Zu neuen Kassenprüfern
wurde gewählt Reinhard Hess und Andreas Kreckel Gerd Heinz steht als Ersatz zur Verfügung. Von der Versammlung wurde Isolde Schlicht als zweiter
Beisitzer bestätigt.
Ausblick auf 2014: Am 19. Mai soll der Besuch des ZDF Mainz und Planwagenfahrt durch die Weinberge in Nierstein am Rhein stattfinden. Preis
für Mitglieder 30 Euro, für Nichtmitglieder 35 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 42 Personen begrenzt. Für den 21. Juni ist das diesjährige Sommerfest
auf dem Grillplatz in Seck geplant. Die Adventsfeier findet am am 13. Dezember im Pfarrheim Seck statt. Der Mehrtagesausflug führt diesmal
vom 24. bis 28. September 2014 nach Riegel am Kaiserstuhl. Außerdem sei wieder ein Gospelkonzert mit dem Allegro und dem Gospelchor aus Merenberg in Planung.
Walter Frohneberg berichtete, dass der VdK im Westerwaldkreis nach derzeitigem Stand rund 10.110 Mitglieder zähle. Es seien deutlich
weniger Kündigungen als im Vorjahr zu verzeichnen. Die Zahl der Beratungen und Verfahren sei gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben.
Im Westerwald sei landesweit die höchste Nachzahlungssumme zu verzeichnen. OV Irmtraut –Seck liegt etwas über dem Durchschnitt.
Der OV Irmtraut-Seck ist einer der Mitgliederstärksten in der VBG Rennerod, lobte Frohneberg abschließend.
Bei unserer Adventsfeier im Pfarrheim Seck waren ca 50 Mitglieder anwesend wir erlebten
Einen herrlichen Vorweihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee selbstgebackenem Kuchen und Schnittchen
Kam die richtige Stimmung auf, für musikalische Unterhaltung sorgte Sahara Rittweger aus Irmtraut
Mit ihrem Schifferklavier die schon viele Jahre die Adventsfeier bereichert.
Auch der Nachwuchs vom Secker Musikverein lockert mit seinen Melodien die Stimmung auf.
Zum guten Schluss gab der Männerchor Seck eine Kostprobe seines Könnens .
 Es war ein schöner Nachmittag im Kreise der VdK Familie Irmtraut-Seck .
Der Ortsverband umfasst der Zeit 251 Mitglieder ist damit eine der größten und aktivsten in der VBG Rennerod.
Auf große Zustimmung der Anwesenden traf der Ausflug am Montag 19. Mai 2014 zum ZDF in Mainz anschließend
Nach Nierstein am Rhein mit einer 3 stündigen Planwagenfahrt durch die Weinberge in Rhein/Hessen mit anschließendem
Winzervesper auf dem Weingut zum Preis von 29,-€ . pro Person.
Die Teilnehmer Zahl ist hier auf 42 Personen begrenzt, die Kosten für den Bus übernimmt der Ortsverband .
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Mitgliederrinnen des Ortsverbandes ein angenehmes Weihnachtsfest
ein gesundes friedvolles neues Jahr 2014 .
Schöner Jahresabschluss beim VdK Irmtraut-Seck
Bei unserer Adventsfeier im Pfarrheim Seck waren ca 50 Mitglieder anwesend wir erlebten
Einen herrlichen Vorweihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee selbstgebackenem Kuchen und Schnittchen
Kam die richtige Stimmung auf, für musikalische Unterhaltung sorgte Sahara Rittweger aus Irmtraut
Mit ihrem Schifferklavier die schon viele Jahre die Adventsfeier bereichert.
Auch der Nachwuchs vom Secker Musikverein lockert mit seinen Melodien die Stimmung auf.
Zum guten Schluss gab der Männerchor Seck eine Kostprobe seines Könnens .
 Es war ein schöner Nachmittag im Kreise der VdK Familie Irmtraut-Seck .
Der Ortsverband umfasst der Zeit 251 Mitglieder ist damit eine der größten und aktivsten in der VBG Rennerod.
Auf große Zustimmung der Anwesenden traf der Ausflug am Montag 19. Mai 2014 zum ZDF in Mainz anschließend
Nach Nierstein am Rhein mit einer 3 stündigen Planwagenfahrt durch die Weinberge in Rhein/Hessen mit anschließendem
Winzervesper auf dem Weingut zum Preis von 29,-€ . pro Person.
Die Teilnehmer Zahl ist hier auf 42 Personen begrenzt, die Kosten für den Bus übernimmt der Ortsverband .
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Mitgliederrinnen des Ortsverbandes ein angenehmes Weihnachtsfest
ein gesundes friedvolles neues Jahr 2014 .
Der VdK Ortsverband im Überblick
|