Die Gemeinde Irmtraut liegt im Süden der Verbandsgemeinde Rennerod an der Hessischen Landesgrenze. Über die Bundesstraße 54 sind die Autobahnanschlüsse A 3 bei Limburg und A 45 bei Haiger/Burbach in 25 Minuten erreichbar.
Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 452 ha; ca. 85 ha davon sind bewaldet.
Großartig ist die Fernsicht vom Ortsrand über das Limburger Becken bis hin zum Feldberg im Taunus.
Die Kirche und das Rathaus in der Ortsmitte liegen 350 m ü. d. M.
Die Gemeinde verfügt über den Standort der Grundschule Löwenzahnschule für die Gemeinden Irmtraut und Seck, den Sportplatz mit der Carl-Lefknecht-Halle, einen Kinderspielplatz und das Pfarrheim an der Pfarrkirche St. Marien.
In Richtung Rennerod führt ein Fuß-/Rad-/Wanderweg, der die Lücke des Radwegenetzes von der Hessischen bis zur Nordrhein-Westfälischen Landesgrenze schließt. Über das benachbarte Dornburg-Langendernbach (Hessen) führt ebenfalls ein Fuß-/Rad-/Wandweg mit wenigen Unterbrechungen bis ins Lahntal.
Jungen Bauwilligen bietet die Gemeinde preisgünstiges Bauland im Neubaugebiet "Mühlenstück" an. In herrlicher Südwest-Hanglage mit einer tollen Aussicht bis zum "Watzenhahn" und dem "Treijersch Land" stehen noch mehrere Baugrundstücke zur Verfügung.
Wir laden Sie ein zu einem virtuellen Rundgang durch unser Dorf Irmtraut; zu einem Rundgang durch eine lebens- und liebenswerte Gemeinde im Hohen Westerwald.